Scaled Agile Framework – SAFe®
Agiles Vorgehen im Sinne des Scaled Agile Framework ist nicht auf Entwicklerteams begrenzt, sondern verlangt signifikante Veränderungen auch auf Organisations- oder Unternehmensebene. Die in Scrum oder vergleichbaren Ansätzen bereitgestellten Werkzeuge und Methoden sind jedoch nicht für größere Kontexte entwickelt worden. Die für Unternehmen zwingend erforderliche Skalierbarkeit leistet zum Beispiel das Scaled Agile Framework SAFe. Der SAFe-Framework ist weltweit der am weitesten verbreitete Standard für die Skalierung agiler Prozesse.
Die Expleo Academey begleitet die Einführung von SAFe in Unternehmen mit einem umfassenden Schulungsprogramm. Bei einigen der SAFe-Schulungen arbeiten wir mit Trainingspartnern zusammen. Unsere Partner, u.a. die ACC und die UMS Academy, besitzen ebenfalls die Akkreditierung und setzen nur zugelassene SAFe-Trainer ein.
Das Scaled Agile Framework (SAFe®) für Lean Enterprises
SAFe® for Lean Enterprises ist eine Wissensbasis aus bewährten, integrierten Prinzipien, Praktiken und Kompetenzen für Lean, Agile und DevOps. Das SAFe® Framework ist mehr als die Summe seiner Teile und bietet einen konfigurierbaren Rahmen, der Organisationen dabei hilft, neue Produkte, Dienstleistungen und Lösungen innerhalb der kürzesten und gleichzeitig einer nachhaltigen Lead Time auf den Markt zu bringen. Es ist ein System, das die Rollen, Verantwortlichkeiten und Aktivitäten steuert, die notwendig sind, um einen nachhaltigen technologischen Vorsprung zu erzielen. Das Scaled Agile Framework kombiniert Agilität mit schlanker Produktentwicklung, DevOps und Systems Thinking. Es synchronisiert Alignment und Zusammenarbeit über mehrere Agile-Teams. SAFe® verbessert die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit durch Erhöhung der Produktivität, Time-to-Market, Qualität, Mitarbeiterengagement und mehr. SAFe® wurde von Dean Leffingwell 2011 erstmalig in Büchern und Blogs ausgearbeitet. Die Version 4.6 wurde im Dezember 2018 veröffentlicht. Sie enthält Anleitungen für die Arbeit auf der Ebene der Unternehmensportfolios, Value Streams, Programme und Teams. Die neueste Version SAFe 5.0 wurde Anfang 2020 eingeführt.
Unsere Empfehlungen für Zertifikate und Trainings im SAFe-Framework
Leading SAFe including
Certified SAFe® Agilist
SAFe for Teams
Certified SAFe® Practitioner
SAFe Scrum Master
Certified SAFe® Scrum Master
SAFe Product Owner /Manager
Certified SAFe® PO/ PM
Mehr über SAFe DevOps
Certified SAFe® DevOps Practitioner
Agile Software Engineering
Certified SAFe® ASE
SAFe® 5 for Architects with Certified SAFe Architect (ARCH)
Die SAFe-Schulungen werden durchgeführt von:
ACC Agile Competence Center GmbH Norbert Punke, Kathrin Brandt, Karsten Klopmann
und
UMS Academy