Unsere Partner in der Weiterbildung

Unsere Partner in der Weiterbildung sind zum einen zahlreiche nationale und internationale IT Standards bzw. daran ausgerichtete Aus- und Weiterbildungsschemata. Des Weiteren arbeiten wir zur Sicherung der Qualität unseres Schulungsangebotes mit einigen wenigen Zertifizierungspartnern zusammen. Schließlich greifen wir punktuell im Rahmen von echten Trainingspartnerschaften auf ein leistungsfähiges Netzwerk von erfahrenen Trainern zurück.

iSQI International Software Quality Institute Logo

Die Expleo Academy greift bei der Neukonzeption und Erstellung von Schulungsprogrammen, sowie bei der Durchführung und Weiterentwicklung von Trainings im Wesentlichen auf weltweit verbreitete und international anerkannte Standards und Frameworks zurück. So können wir sicherstellen, dass unsere Kunden mit den Weiterbildungen, die sie bei uns besuchen und vor allem mit den damit einhergehenden Zertifikaten den größtmöglichen Benefit für ihre berufliche Entwicklung erzielen.

Expleo selbst arbeitet in zahlreichen relevanten Gremien der jeweiligen nationalen und internationalen Boards mit und ist dadurch auch in die Neu- und Weiterentwicklung von Standards und deren Ausbildungsbausteinen eingebunden. Neben dem weiter unten skizzierten Netzwerk sind wir über Partnerschaften oder Dozenturen auch mit zahlreichen Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbunden. Die Vielzahl unserer Schnittstellen zur Wirtschaft und zur Wissenschaft garantiert, dass wir die richtigen Schwerpunkte setzen und wir unseren Kunden die bestmöglichen Ausbildungswege aufzeigen können.

Zertifizierungen und AZAV-akkreditierte Weiterbildungen

Unabhängige Qualitätskontrollen sind gerade im Trainingsgeschäft essentiell. Wir haben uns daher gezielt für einige wenige Qualitätspartner entschieden, die für uns die Leistungen unserer Schulungsteilnehmer im Rahmen von Zertifizierungsprüfungen überwachen. Mit dem International Software Quality Institute (iSQI), unserem wichtigsten Zertifizierungspartner, arbeiten wir bei der Durchführung von Zertifizierungsprüfungen weltweit zusammen.

Das Expleo AZAV Zertifikat ausgestellt von CERT IT
Zertifikats-Nr. 2020-1006-0

Ein Thema mit besonderem Bildungsauftrag ist für uns ist die Rolle als akkreditierter Träger beruflicher Weiterbildungen, die von der deutschen Bundesagentur für Arbeit nach den Vorgaben des Sozialgesetzbuches III gefördert werden können. Wir haben uns dem dafür notwendigen Auditverfahren gemäß dem Verordnung zur Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) unterzogen und haben durch die Cert-IT GmbH am 5. Juli 2020 die Zulassung als Träger beruflicher Weiterbildungen erhalten. Die Cert-IT GmbH hat ihrerseits bei der deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) die die Zulassung als fachkundige Stelle. Die erste förderfähige Weiterbildungsmaßnahme, die wir unseren Kunden anbieten, ist der Certified Professional in Agile Quality Engineering.

Unsere Partner in der Weiterbildung

Damit wir unseren Kunden ein umfassendes Weiterbildungsprogramm bieten können, arbeiten wir punktuell mit Partnern zusammen. Mit Peter Hruschkas b-agile haben wir einen akkreditierten Partner insbesondere für Trainings im ISAQB® oder IREB®-Standard gewinnen können.

Damit wir unseren Kunden ein umfassendes Weiterbildungsprogramm bieten können, arbeiten wir punktuell mit Partnern zusammen. Mit Peter Hruschkas b-agile haben wir einen akkreditierten Partner insbesondere für Trainings im ISAQB® oder IREB®-Standard gewinnen können. Aktuell haben wir in dem Certified Professional for Software Architecture (CPSA)-Programm u.a. den Foundation Level im Schulungskalender und bei IREB® den Certified Professional for Requirements Engineering Advanced Level – RE@Agile.

Firmen Logo von ACC

Mit der ACC Agile Competence Center GmbH und Academy der UMS GmbH haben wir akkreditierte Partner, mit denen wir vor allem Trainings im SAFe-Framework durchführen. Mit ACC bearbeiten wir im Wesentlichen die Trainings Leading SAFe, SAFe for Teams, SAFe Scrum Master, SAFe Agile Software Engineer und SAFe Product Owner / Product Manager.

ACC ist Scaled Agile Partner

ACC ist Scaled Agile Partner. Alle SAFe-Trainer, die wir im Rahmen der Partnerschaft einsetzen, verfügen über die offizielle Scaled Agile-Zulassung auch als Trainer zu agieren. Damit ist sichergestellt, dass bei den Trainings die aktuellen Schulungsunterlagen verwendet werden und die Teilnehmenden mit allen offiziell verfügbaren Informationen für Ihre Prüfungsvorbereitung versorgt werden.

Mit der Academy der UMS GmbH haben wir einen akkreditierten Partner, mit denen wir vor allem Trainings im SAFe-Framework durchführen. Unsere Partnerschaft mit UMS erstreckt sich auf auch weitere Bereiche, wie z.B. Projekt- und Change-Management oder Lean Six Sigma.

Unsere Partnerschaft mit UMS Consulting GmbH & Co. KG erstreckt sich auch auf weitere Bereiche, wie z.B. Projekt- und Change-Management oder Lean Six Sigma. UMS verfügt über zahlreiche Trainings und Schulungsformate, die TÜV-zertifiziert sind. Alternativ lässt UMS die Qualitätssicherung der Konzepte und Unterlagen für ihre Trainings bei der DGQ, der Deutschen Gesellschaft für Qualität, durchführen.

Ein wichtiger Partner in Österreich ist die CodeFactory. Mit diesem ambitionierten jungen Wiener Unternehmen haben wir ein sehr innovatives Aus- und Weiterbildungsprogramm im Bereich Testautomatisierung konzipiert.

Partnerlogo kursfinder.de

kursfinder.de ist unser Partner im professionellen Bildungsmarketing. Das Weiterbildungsportal ist die erste Anlaufstelle für alle Karrieristen, Sichneuerfinder und alle, die in ihrer Fach- und Führungsposition ihr Potenzial stärken wollen.

University4Industry (U4I)

Seit der Gründung von University4Industry (U4I) im Jahr 2015 ist es die Mission von Jan Veira und Dr. Wolfgang Huhn, Unternehmen und ihre Mitarbeiter*innen für die Herausforderungen der Zukunft zu befähigen. Die umfassende Begleitung führender Unternehmen hat gezeigt, dass Reskilling und Upskilling nur durch unternehmensspezifischen Kompetenzaufbau erfolgreich sind. Die Expertise des etablierten B2B-Unternehmens mit dem Hauptsitz in München beruht auf einem 40-köpfigen Team, über 1.000 Expert*innen und mehr als 100 Partnerinstitutionen und wächst stetig. Unter dem Motto “Lernen, um zu handeln” betreut U4I heute u.a. 4 der 5 deutschen Automobilhersteller, 7 der 15 DAX Unternehmen sowie 3 der 5 größten deutschen Maschinen- und Anlagenbauunternehmen und strebt an, der führende Partner beim unternehmensspezifischen Kompetenzaufbau zu sein.

Internationale Standards, die helfen, die IT-Welt zu strukturieren

Die Top-Zertifikate, die auch bei Expleo für die Weiterbildung der eigenen Kolleginnen und Kollegen eine zentrale Rolle spielen: von ISTQB® über IREB® und iSAQB® bis hin zu Scrum.org und SAFe.

 ISTQB® – das International Software Testing Qualifications Board

ISTQB® hat sich seit 2002 zum international erfolgreichsten Ausbildungsschema für Softwaretesterinnen und -tester entwickelt und ist zwischenzeitlich in über 120 Ländern organisiert. Stand Oktober 2019 wurden weltweit mehr als 920.000 nach dem ISTQB®-Standard durchgeführt und mehr als 673.000 Zertifikate an erfolgreiche Absolventen verliehen. Expleo ist seit fast zwei Jahrzehnten Partner für ISTQB®-Trainings.

IREB Logo. IREB, das International Requirements Engineering Board, ist eine Non-Profit-Organisation und der Entwickler des CPRE (Certified Professional for Requirements Engineering) Zertifizierungskonzepts.

IREB® – das International Requirements Engineering Board

IREB® ist eine 2006 gegründete Non-Profit-Organisation und der Entwickler des Zertifizierungskonzepts CPRE – Certified Professional for Requirements Engineering. Die Board-Mitglieder sind unabhängige und international anerkannte Experten aus Industrie, Beratung, Forschung und Lehre, die Requirements Engineering auf ein professionelles Fundament stellen wollen, um dieser Disziplin den Stellenwert und die Ausprägung zu geben, die ihrem Mehrwert für die Industrie entspricht. Seit 2007 haben mehr als 52.500 Personen in 83 Ländern die CPRE Foundation Level Prüfung bestanden.

ISAQB® ist ein Zusammenschluss von Fachexperten der Softwarearchitektur aus Industrie, Beratungs- und Trainingsunternehmen, Wissenschaft und anderen Organisationen. Der Verein ist ein internationales Gremium und verantwortet die Lehr- und Ausbildungspläne für Softwarearchitekten (Certified Professional for Software Architecture), die dazugehörige Zertifizierungsprüfungen und er stellt die fachlich-inhaltliche Qualität von Lehre, Aus- und Weiterbildung für Softwarearchitektur sicher.

ISAQB® – das International Software Architecture Qualification Board

ISAQB® ist ein Zusammenschluss von Fachexperten der Softwarearchitektur aus Industrie, Beratungs- und Trainingsunternehmen, Wissenschaft und anderen Organisationen. Der Verein ist ein internationales Gremium und verantwortet die Lehr- und Ausbildungspläne für Softwarearchitekten (Certified Professional for Software Architecture), die dazugehörige Zertifizierungsprüfungen und er stellt die fachlich-inhaltliche Qualität von Lehre, Aus- und Weiterbildung für Softwarearchitektur sicher.

ASQF® gestaltet seit 20 Jahren maßgeblich die Entwicklung und Sicherung von Software- bzw. System-Qualität und fördert eine international einheitliche Aus- und Weiterbildung von (IT-) Fachkräften. Als Netzwerk verbindet der ASQF leistungsstarke Start-ups, Mittelständler, Global Player, Hochschulen und Forschungseinrichtungen und erarbeitet Vorschläge, die den neuen Anforderungen der Digitalisierung Rechnung tragen. 1.300 Mitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz  tauschen sich im ASQF  über die relevanten Themen  der Software-Branche aus.

ASQF® – Anwenderkreis Softwarequalität und -Fortbildung e.V.

ASQF® gestaltet seit 20 Jahren maßgeblich die Entwicklung und Sicherung von Software- bzw. System-Qualität und fördert eine international einheitliche Aus- und Weiterbildung von (IT-) Fachkräften. Als Netzwerk verbindet der ASQF leistungsstarke Start-ups, Mittelständler, Global Player, Hochschulen und Forschungseinrichtungen und erarbeitet Vorschläge, die den neuen Anforderungen der Digitalisierung Rechnung tragen. 1.300 Mitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz tauschen sich im ASQF über die relevanten Themen der Software-Branche aus.

A4Q Alliance 4 Qualification has the mission to create globally leading content and certification schemes in a independent environment. It was founded by different organizations with the aim to work independent from a specific exam provider or a specific training provider with a long term focus on lifelong learning. It was founded by different organizations with the aim to work independent from a specific exam provider or a specific training provider with a long term focus on lifelong learning. A4Q is the new, independent education facility that generates high quality content for qualifications with innovative solutions that enable its partners to play a leading role in a fast changing world.

A4Q Alliance for Qualification

A4Q – Alliance for Qualification hat sich die Mission gegeben, unabhängige Schemata und Inhalte für weltweit führende IT-Zertifizierungen zu schaffen. A4Q ist von verschiedenen Unternehmen mit dem Ziel gegründet worden, unabhängig von spezifischen Anbietern von IT-Trainings oder Prüfungen arbeiten zu können. Im Fokus soll dabei das lebenslange Lernen stehen. A4Q ist eine neue und unabhängige Weiterbildungsorganisation, die qualitativ hochwertigste Inhalte für IT Qualifikationen herstellt. A4Q steht für innovative Lösungen, die die Partner befähigen, in einer sich schnell ändernden Welt eine führende Rolle in der Aus- und Weiterbildung einzunehmen.

Mitgliedschaften in Testing-Boards und anderen Gremien

Die Mitgliedschaft in Boards sorgt nicht nur für extra Arbeit. Man beibt – auch international – auf der Höhe der Zeit.

Das German Testing Board ist die offizielle Vertretung des International Software Testing Qualifications Board (ISTQB®) in Deutschland. Das ATB agiert als ein unabhängiger und neutraler Verein. Außer Sicherstellung der Trainingsangebote für das ISTQB® Zertifizierungsprogramm in Österreich, wirkt ATB aktiv in nationalen und internationalen ISTQB® Arbeitsgruppen, um weltweit einheitliche Lehrpläne für alle Levels zu erarbeiten.

German Testing Board – GTB

Das German Testing Board ist die offizielle Vertretung des International Software Testing Qualifications Board (ISTQB®) in Deutschland. Das GTB agiert als ein unabhängiger und neutraler Verein. Außer Sicherstellung der Trainingsangebote für das ISTQB® Zertifizierungsprogramm in Deutschland, wirkt das GTB aktiv in nationalen und internationalen ISTQB® Arbeitsgruppen, um weltweit einheitliche Lehrpläne für alle Levels zu erarbeiten.

Das Austrian Testing Board ist die offizielle Vertretung des International Software Testing Qualifications Board (ISTQB®) in Österreich. Das ATB agiert als ein unabhängiger und neutraler Verein. Außer Sicherstellung der Trainingsangebote für das ISTQB® Zertifizierungsprogramm in Österreich, wirkt ATB aktiv in nationalen und internationalen ISTQB® Arbeitsgruppen, um weltweit einheitliche Lehrpläne für alle Levels zu erarbeiten.

Austrian Testing Board – ATB

Das Austrian Testing Board ist die offizielle Vertretung des International Software Testing Qualifications Board (ISTQB®) in Österreich. Das ATB agiert als ein unabhängiger und neutraler Verein. Außer Sicherstellung der Trainingsangebote für das ISTQB® Zertifizierungsprogramm in Österreich, wirkt das ATB aktiv in nationalen und internationalen ISTQB® Arbeitsgruppen, um weltweit einheitliche Lehrpläne für alle Levels zu erarbeiten.

Das Swiss Testing Board ist die offizielle Vertretung des International Software Testing Qualifications Board (ISTQB®) in der Schweiz. Das STB agiert als ein unabhängiger und neutraler Verein. Außer Sicherstellung der Trainingsangebote für das ISTQB® Zertifizierungsprogramm in der Schweiz, wirkt das STB aktiv in nationalen und internationalen ISTQB® Arbeitsgruppen, um weltweit einheitliche Lehrpläne für alle Levels zu erarbeiten.

Swiss Testing Board – STB

Das Swiss Testing Board ist die offizielle Vertretung des International Software Testing Qualifications Board (ISTQB®) in der Schweiz. Das STB agiert als ein unabhängiger und neutraler Verein. Außer Sicherstellung der Trainingsangebote für das ISTQB® Zertifizierungsprogramm in der Schweiz, wirkt das STB aktiv in nationalen und internationalen ISTQB® Arbeitsgruppen, um weltweit einheitliche Lehrpläne für alle Levels zu erarbeiten.

Das International Assessor Certification SchemeTM  ist ein Schema für die Ausbildung und Zertifizierung von Assessoren für Prozessmodelle, die konform zu ISO/IEC 15504/SPICE  bzw. Automotive Spice sind.

International Assessor Certification Scheme

Das International Assessor Certification SchemeTM ist ein Schema für die Ausbildung und Zertifizierung von Assessoren für Prozessmodelle, die konform zu ISO/IEC 15504/SPICE bzw. Automotive Spice sind.


Unsere Zertifizierungspartner sorgen für ordnungsgemäße Prüfungen

Die iSQI GmbH, mit Hauptsitz in Potsdam und Tochtergesellschaften in Amsterdam, Boston und Reading, zertifiziert weltweit das Know-how von (IT-)Fachkräften. Als Marktführer ist das Institut viel gefragter Ausbildungspartner sowohl für Global Player als auch mittelständische Firmen in über 100 Ländern auf 6 Kontinenten in 10 Sprachen. Drei Viertel der DAX-30-Unternehmen vertrauen auf die Expertise des iSQI. Mit über 30.000 Zertifizierungen pro Jahr ebnet iSQI den Weg für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung.

International Software Quality Institute – iSQI®

Die iSQI GmbH, mit Hauptsitz in Potsdam und Tochtergesellschaften in Amsterdam, Boston und Reading, zertifiziert weltweit das Know-how von (IT-)Fachkräften. Als Marktführer ist das Institut viel gefragter Ausbildungspartner sowohl für Global Player als auch mittelständische Firmen in über 100 Ländern auf 6 Kontinenten in 10 Sprachen. Drei Viertel der DAX-30-Unternehmen vertrauen auf die Expertise des iSQI. Mit über 30.000 Zertifizierungen pro Jahr ebnet iSQI den Weg für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung.

Die in Bonn ansässige Cert-IT GmbH ist die fachkundige Stelle, die uns die AZAV-Akkreditierung als Bildungsträger erteilt hat und bei der wir unsere AZAV-relevanten Weiterbildungsmaßnahmen  akkreditieren lassen. Der Cert-IT GmbH ihrerseits wurde bereits am 06.06.2005 von der Bundesagentur für Arbeit die Akkreditierung erteilt, Bildungsträger und Maßnahmen zuzulassen. Im Rahmen der Instrumentenreform ist dann im Jahre 2012 diese Befugnis der Akkreditierung von der Bundesagentur für Arbeit an die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) übergegangen.

Cert-IT GmbH

Die in Bonn ansässige Cert-IT GmbH ist die fachkundige Stelle, die uns die AZAV-Akkreditierung als Bildungsträger erteilt hat und bei der wir unsere AZAV-relevanten Weiterbildungsmaßnahmen akkreditieren lassen. Der Cert-IT GmbH ihrerseits wurde bereits am 06.06.2005 von der Bundesagentur für Arbeit die Akkreditierung erteilt, Bildungsträger und Maßnahmen zuzulassen. Im Rahmen der Instrumentenreform ist dann im Jahre 2012 diese Befugnis der Akkreditierung von der Bundesagentur für Arbeit an die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) übergegangen.


Partnerschaften mit marktrelevanten Werkzeugherstellern

Tricentis ist ein auf Softwaretest fokussiertes Unternehmen, das in 2007 gegründet worden ist und über die Firmensitze in Wien und in Mountain View, California, USA geführt wird. Tricentis versorgt den Markt mit IT-Lösungen für die Qualitätssicherung und vor allem für die Testautomatisierung von Unternehmenssoftware. Expleo ist einer von weltweit sieben Trainingspartnern von Tricentis.

Tricentis ist ein auf Softwaretest fokussiertes Unternehmen, das in 2007 gegründet worden ist und über die Firmensitze in Wien und in Mountain View, California, USA geführt wird. Tricentis versorgt den Markt mit IT-Lösungen für die Qualitätssicherung und vor allem für die Testautomatisierung von Unternehmenssoftware. Expleo ist einer von weltweit sieben Trainingspartnern von Tricentis.

Atlassian ist der Hersteller von Werkzeugen, die vor allem in agilen Projektumfeldern eingesetzt werden. Expleo ist Solutionpartner von Atlassian und bietet ihren Kunden Schulungen für Jira, Trello oder Confluence an.

Atlassian ist der Hersteller von Werkzeugen, die vor allem in agilen Projektumfeldern eingesetzt werden. Expleo ist Solutionpartner von Atlassian und bietet ihren Kunden Schulungen für Jira, Trello oder Confluence an.

Micro Focus ist der Hersteller von Testwerkzeugen für Testmanagement, wie ALM /Quality Center oder Silk Central, Functional Testing, wie UFT 1 oder Silk Test, oder auch Tools für Performance Management, wie die LoadRunner-Familie oder Silk Performer. Für das agile Projektumfeld oder DevOPs-Ansätze bietet Micro Focus mit dem ALM Octaine den richtigen Werkzeugunterstützung. Expleo ist Partner von Micro Focus bietet ihren Kunden Schulungen für alle relevanten Tools.

Micro Focus ist der Hersteller von Testwerkzeugen für Testmanagement, wie ALM /Quality Center oder Silk Central, Functional Testing, wie UFT 1 oder Silk Test, oder auch Tools für Performance Management, wie die LoadRunner-Familie oder Silk Performer. Für das agile Projektumfeld oder DevOPs-Ansätze bietet Micro Focus mit dem ALM Octaine den richtigen Werkzeugunterstützung. Expleo ist Partner von Micro Focus bietet ihren Kunden Schulungen für alle relevanten Tools.

Unsere Partner in der Weiterbildung

SEI Partner
SEI Partner
ISTQB Accredited Training Provider
ISTQB Accredited Training Provider
iSQI International Software Quality Institute
iSQI International Software Quality Institute
IREB Recognized Training Provider
IREB Recognized Training Provider
German Testing Board
German Testing Board
Austrian Testing Board
Austrian Testing Board
European Certification and Qualification Association (ECQA)
European Certification and Qualification Association (ECQA)
PAQ
PAQ
Jira Software
Jira Software
Microfocus
Microfocus
Selenium
Selenium
Cert IT
Cert IT
CPSA
CPSA
Tricentis Tosca
Tricentis Tosca
intacs
intacs
ASQF
ASQF
A4Q
A4Q
ISAQB
ISAQB
b-agile
b-agile
UMS
UMS
kursfinder.de
kursfinder.de
Swiss Testing Board
Swiss Testing Board
CodeFactory
CodeFactory
Atlassian
Atlassian
U4I
U4I

Bestellen Sie unsere Monatspost

Mit Klick auf "Abonnieren" willigen Sie bis auf Widerruf ein, den E-Mail Newsletter der Expleo Academy zu erhalten, mit alle neuen Beiträgen, aktuellen Angeboten und personalisierten Empfehlungen. Diese Einwilligung kann jederzeit über den in den Mails bereitgestellten Abmeldelink widerrufen werden. Durch Absenden des Formulars bestätigen Sie, unsere Datenschutzerklärung sowie die Nutzungsbedingungen zur Kenntnis genommen zu haben.

* = erforderliche Angaben