Der „ISTQB® Test Automation Engineer“ – die Schulung als Vertiefung der professionellen Testautomatisierung

Lernen Sie die Prozesse, Konzepte, Methoden und Werkzeuge, welche für den erfolgreichen Einsatz einer Testautomatisierungsarchitektur wichtig sind, in der dreitägigen Schulung „ISTQB Test Automation Engineer“ des International Software Testing Qualifications Board (ISTQB®) kennen.

Das lernen Sie in der Schulung „ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Automation Engineer“:

  • Einführung in die Testautomatisierung und ihre Ziele
  • Berichte und Metriken bei der Testautomatisierung
  • Vorbereitungen für die Testautomatisierung
  • Überführung des manuellen Testens in eine automatisierte Umgebung
  • Die generische Testautomatisierungsarchitektur
  • Verifizieren der Testautomatisierungslösungen (TAS)
  • Risiken und Eventualitäten bei der Softwareverteilung
  • Fortlaufende Optimierung

… und wir bereiten Sie vor auf die Abschlussprüfung

Unsere nächsten Termine für den ISTQB Test Automation Engineer

    OnlineOnline
    OnlineOnline
    OnlineOnline
    OnlineOnline
    OnlineOnline
    OnlineOnline

Wer ist die Zielgruppe?

Dieses Seminar richtet sich an Personen, welche bereits Erfahrung im Softwaretesten besitzen und ihr Wissen auf dem Gebiet der Testautomatisierung ausbauen und nachweisen möchten.

Schulungsinhalte des ISTQB Test Automation Engineer

Die Schulung basiert auf dem Lehrplan des ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Automation Engineer und beinhaltet folgende Wissensgebiete:

ISTQB Test Automation Engineer Einführung in die Testautomatisierung und ihre Ziele; Zweck der Automatisierung und ihre Erfolgsfaktoren
Vorbereitungen für die Testautomatisierung; SUT-Faktoren und deren Einfluss auf Automatisierung, Auswahl von Werkzeugen
Die generische Testautomatisierungsarchitektur; u.a. Einführung in die generische Testautomatisierungsarchitektur (gTAA), TAA-Entwurf und Testautomatisierungslösung-Entwicklung (TAS-Entwicklung)
Risiken und Eventualitäten bei der Softwareverteilung; u. a. Auswahl des Testautomatisierungsansatzes und Planung von Softwareverteilung/Rollout und Wartung der Testautomatisierung
Berichte und Metriken bei der Testautomatisierung; u. a. Auswahl von TAS-Metriken, Protokollierung von TAS und SUT sowie Erstellung von Berichten zur Testautomatisierung
Überführung des manuellen Testens in eine automatisierte Umgebung; u. a. Kriterien und erforderliche Schritte für die Automatisierung
Verifizieren der TAS; u. a. Verifizieren der automatisierten Testumgebung und Testsuite
Fortlaufende Optimierung; u. a. Möglichkeiten der Optimierung der Testautomatisierung
  • Einführung in die Testautomatisierung und ihre Ziele; Zweck der Automatisierung und ihre Erfolgsfaktoren
  • Vorbereitungen für die Testautomatisierung; SUT-Faktoren und deren Einfluss auf Automatisierung, Auswahl von Werkzeugen
  • Die generische Testautomatisierungsarchitektur; u.a. Einführung in die generische Testautomatisierungsarchitektur (gTAA), TAA-Entwurf und Testautomatisierungslösung-Entwicklung (TAS-Entwicklung)
  • Risiken und Eventualitäten bei der Softwareverteilung; u. a. Auswahl des Testautomatisierungsansatzes und Planung von Softwareverteilung/Rollout und Wartung der Testautomatisierung
  • Berichte und Metriken bei der Testautomatisierung; u. a. Auswahl von TAS-Metriken, Protokollierung von TAS und SUT sowie Erstellung von Berichten zur Testautomatisierung
  • Überführung des manuellen Testens in eine automatisierte Umgebung; u. a. Kriterien und erforderliche Schritte für die Automatisierung
  • Verifizieren der TAS; u. a. Verifizieren der automatisierten Testumgebung und Testsuite
  • Fortlaufende Optimierung; u. a. Möglichkeiten der Optimierung der Testautomatisierung

Voraussetzungen für den ISTQB Test Automation Engineer

Um ein Advanced Level Test Automation Engineer -Zertifikat zu erhalten, müssen die Kandidaten über die ISTQB® Certified Tester Foundation Level-Qualifikation verfügen. Sie benötigen mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung im Bereich des Softwaretests. Es ist von Vorteil, bereits erste Praxiserfahrungen mit Testautomatisierung gesammelt zu haben.

Welchen Nutzen bringt Ihnen die erfolgreiche Teilnahme?

Mit dem ISTQB Test Automation Engineer Zertifikat weisen Sie Ihr Wissen über den erfolgreichen Einsatz einer Testautomatisierungsarchitektur nach und heben sich z.B. bei Stellenausschreibungen oder Projektanfragen positiv von Ihren Mitbewerbern ab. In unserer 3-tägigen Schulung ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Automation Engineer lernen Sie Prozesse, Konzepte, Methoden und Werkzeuge, welche für den erfolgreichen Einsatz einer Testautomatisierungsarchitektur wichtig sind, kennen. Unsere Trainer vermitteln Ihnen darüber hinaus praxisbezogenes Know-how, das Sie unmittelbar in Ihrem Projektalltag gebrauchen können.

Testautomatisierungsentwickler mit dem „Advanced Level Test Automation Engineer“-Zertifikat sind in der Lage …

  • Testautomatisierung sinnvoll und korrekt in Testprozesse und Testpläne zu integrieren
  • die für die jeweiligen Aufgaben am ehesten geeigneten Tools auszuwählen,
  • eine Testautomatisierungsstrategie zu entwickeln,
  • eine Testautomatisierungsarchitektur (TAA) aufzubauen
  • eine sinnvolle Überprüfung Ihres Testautomatisierungs-Frameworks (TAF) durchzuführen und Verbesserungen zu implementieren
  • die Umstellung von manuellen Tests auf automatisierte Tests erfolgreich zu planen und umzusetzen
  • Testautomatisierungs-Lösungen gezielt zu entwerfen und zu entwickeln
  • automatisierte Reports und Metriken zu generieren und zu bewerten.

Zertifizierungsprüfung

Unsere erfahrenen Trainer bereiten Sie während des Seminars optimal auf die ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Automation Engineer vor: Wir bearbeiten und üben mit Ihnen vor allem auch die Lehrplan-Inhalte, die Sie zum Bestehen der Prüfung zum ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Automation Engineer kennen müssen. Unsere Vorbereitung beinhaltet zahlreiche beispielhafte Prüfungsfragen und mindestens eine Probeklausur.

Die 90-minütige Prüfung findet im Anschluss an die Schulung statt. Die Prüfung wird durch unseren Zertifizierungspartner iSQI durchgeführt. Dabei werden Ihnen 40 Fragen im „Multiple Choice“-Format (mit 75 möglichen Punkten) gestellt. Bei mind. 65% richtig beantworteten Fragen (=49 Punkte) gilt die Prüfung als bestanden. Die Fragen verteilen sich über alle acht Themengebiete des Lehrplans. Klare Schwerpunkte sind aber die Kapitel Vorbereitungen für die Testautomatisierung, die generische Testautomatisierungsarchitektur und Berichte und Metriken bei der Testautomatisierung sowei Überführung des manuellen Testens in eine automatisierte Umgebung.

Die Prüfungssprache ist nicht Ihre Muttersprache? Dann bekommen Sie auf Antrag eine Prüfungszeitverlängerung (25%).

Was kommt danach, wie geht es weiter?

Nach der erfolgreichen Zertifizierung als ISTQB Test Automation Engineer können Sie Ihr Profil mit weiteren Zertifizierungstrainings abrunden. Ihnen stehen z.B. im ISTQB® Advanced Level die Schulungen Test Manager, Test Analyst oder Security Tester offen. Auch im Foundation Level gibt es weitere Schulungen, mit denen Sie sich spezialisieren können, z.B. Agile Extension, Mobile Testing, Usability Testing oder Performance Testing. Selbstverständlich sind auch außerhalb des ISTQB®-Frameworks viele Schulungen nützlich, z.B. der IREB® Foundation Level des International Requirements Engineering Boards oder Künstliche Intelligenz und Testen von A4Q.

Weiterführende Schulungen im Bereich ISTQB

ISTQB Foundation Level, Performance Tester

Weitere Schulungen im Advanced Level

Interessante Angebote außerhalb des ISTQB-Standards

Relevante Downloads und Links für ISTQB® Certified Tester - Advanced Level: Test Automation Engineer

 

[wp_objects_pdf]

Hier geht es zu allen ISTQB Schulungen und Trainings

Schlagwörter

Bestellen Sie unsere Monatspost

Mit Klick auf "Abonnieren" willigen Sie bis auf Widerruf ein, den E-Mail Newsletter der Expleo Academy zu erhalten, mit alle neuen Beiträgen, aktuellen Angeboten und personalisierten Empfehlungen. Diese Einwilligung kann jederzeit über den in den Mails bereitgestellten Abmeldelink widerrufen werden. Durch Absenden des Formulars bestätigen Sie, unsere Datenschutzerklärung sowie die Nutzungsbedingungen zur Kenntnis genommen zu haben.

* = erforderliche Angaben