ISTQB Lehrplan Version 2019 ISTQB Advanced Level Technical Test Analyst

Lehrplanwechsel für den Technical Test Analyst – Was ändert sich?

ISTQB® hat im Oktober 2019 einen neuen Lehrplan für den ISTQB Technical Test Analyst herausgegeben. Seit April 2020 ist dieser Lehrplan auch in seiner deutschsprachigen Fassung freigegeben. Aktuell befinden wir uns in einer Übergangsphase, wo Schulungen und Prüfungen sowohl nach dem neuen Lehrplan (Version 2019) als auch nach dem alten Lehrplan (Version 2012) möglich sind. Diese Übergangsphase läuft für englischsprachige Prüfungen bis zum 4. Februar 2021 und für deutschsprachige Prüfungen bis zum 4. August 2021.

Was sind die Gründe für die Überarbeitung? Was sind inhaltlich die wichtigsten Unterschiede? Lohnt es sich, bereits in der Übergangsphase eine Zertifizierung nach dem den neuen Lehrplan anzustreben?

Die Hintergründe:

Es gibt vier wesentliche Gründe die zur Überarbeitung des Lehrplans geführt haben:

  1. Anpassung an aktuelle Standards
    Dies betrifft vor allem die Darstellung der technischen Qualitätsmerkmale nach dem Modell der aktuellen Norm ISO/IEC 25010. Dieser Schritt war seit längerem fällig, da der bisherige Lehrplan Version 2012 noch die alte Norm ISO/IEC 9126 verwendet, die eigentlich seit März 2011 zurückgezogen und durch ISO/IEC 25010 ersetzt ist.

    Die für den Technical Test Analyst relevanteste Verbesserung betrifft den IT-Sicherheitstest (Security Test). Das Thema IT-Sicherheit wird in ISO/IEC 25010 zu einem nichtfunktionalen Hauptmerkmal für Produktqualität aufgewertet – in ISO/IEC 9126 führte es noch ein relatives Schattendasein als Untermerkmal der funktionalen Qualität – und mit entsprechenden Untermerkmalen differenzierter dargestellt. Diese Aufwertung ist absolut angemessen angesichts der wachsenden Bedrohung der in Zeiten von IoT allgegenwärtigen und zunehmend vernetzten IT-Systeme durch Cyberangriffe.

    Eher formale Anpassungen betreffen den Koexistenztest, der in ISO/IEC 25010 als Teil des Kompatibilitätstests aufgeführt wird (In ISO/IEC 9126 gehörte er zum Portabilitätstest), sowie die Bezugnahme auf die Norm ISO/IEC/IEEE 29119, welche die bislang referenzierten Normen IEEE 829 „Test Dokumentation“ und BS 7925 „Testtechniken“ abgelöst hat (allerdings ohne signifikante inhaltliche Verbesserungen).
  1. Feedback der Stakeholder
    ISTQB® hat 2018 eine Befragung seiner Stakeholder durchgeführt und setzt mit dem neuen Lehrplan Feedback aus dieser Befragung um:

    Beim White-Box Test wurden die Testverfahren „einfacher Bedingungstest“ und „Bedingungs-/Entscheidungstest“ aus dem Lehrplan entfernt, die in der Praxis kaum verwendet werden und daher eher von akademischer Bedeutung sind. Der „Pfadtest“ wurde ersetzt durch den „Basispfadtest“ nach McCabe. Dieses Verfahren ist praxisgerechter, da es auch z.B. bei Schleifen mit vertretbarem Testaufwand auskommt und eine mathematisch sauber definierte und objektiv messbare Abdeckungsmetrik liefert.

    Bei den Tools wurde das Thema „Werkzeugintegration“ wegen offenbar geringer Resonanz aus dem Lehrplan entfernt. Dafür wurde das stärker nachgefragte Thema „Werkzeugunterstützung für das Testen mobiler Applikationen“ (Simulatoren / Emulatoren) neu aufgenommen.
  1. Harmonisierung mit dem Foundation Level
    Der ISTQB® Foundation Level Lehrplan wurde zuletzt 2018 neu aufgelegt. Damals wurde – vermutlich ebenfalls anhand von Stakeholder Feedback – der Scope für White-Box Testverfahren reduziert, so dass Anweisungs- und Entscheidungstest nun im Foundation Level nur grob und ohne praktische Übungen vermittelt werden. Daraus ergab sich für den Technical Test Analyst eine Lücke, da der Lehrplan in der alten Version 2012 keine Lernziele für den Anweisungs- und Entscheidungstest enthält sondern diesbezüglich einfach auf den Foundation Level verweist. Der neue Lehrplan Version 2019 schließt nun diese Lücke mit zusätzlichen Lernzielen für die praktische Anwendung von Anweisungs- und Entscheidungstest.
  1. Harmonisierung mit Specialist Modulen
    Seit Veröffentlichung des alten Lehrplans 2012 hat ISTQB® eine ganze Reihe von Specialist Modulen auf den Weg gebracht, die sich ebenso wie der Technical Test Analyst speziellen technischen Herausforderungen beim Testen widmen:

    Foundation Level Specialist Module
    – Performanztest
    – Mobile Application Testing
    – Model-Based Tester

    Advanced Level Specialist Module
    – Security Tester
    – Testautomatisierungsentwickler

    Dadurch sind zwangsläufig auch Überschneidungen dieser Specialist Module mit dem alten Lehrplan des Technical Test Analyst entstanden. Der neue Lehrplan beseitigt diese Überschneidungen dadurch, dass diese Themen im Technical Test Analyst nun weniger detailliert behandelt werden. Man erhält weiterhin einen soliden Überblick über diese vielfältigen technischen Themen, wird aber für die weitere Vertiefung eher auf die Specialist Module verwiesen.

Fazit

Die Überarbeitung des Lehrplans zum ISTQB Technical Test Analyst ist überwiegend positiv zu bewerten:
– Die lange fällige Anpassung an das zeitgemäßere Qualitätsmodell der ISO/IEC 25010 kommt vor allem dem Security Test zugute.
– Anhand von Stakeholder Feedback wurden Techniken, die in der aktuellen Praxis kaum mehr verwendet werden, durch relevantere Praktiken ersetzt.
– Lücken, die durch den reduzierten Scope des Foundation Level im Bereich White-Box Testverfahren entstanden sind, wurden geschlossen.

Doch wo Licht ist, ist auch Schatten: Ehrlicherweise hat der Technical Test Analyst zugunsten der Specialist Module etwas an Tiefgang eingebüßt. Wer seinen persönlichen Schwerpunkt klar bei einem Thema wie z.B. Last- und Performancetest oder Security Test ansiedelt, der ist bei den entsprechenden Specialist Modulen einfach besser aufgehoben, welche im übrigen ja auch keine Zertifizierung als Technical Test Analyst voraussetzen. Wer sich aber eher als Generalist entwickeln möchte, der erhält mit dem Technical Test Analyst weiterhin einen exzellenten Überblick über die technischen Herausforderungen des Testens.

Dr. Thomas Harms

Bestellen Sie unsere Monatspost

Mit Klick auf "Abonnieren" willigen Sie bis auf Widerruf ein, den E-Mail Newsletter der Expleo Academy zu erhalten, mit alle neuen Beiträgen, aktuellen Angeboten und personalisierten Empfehlungen. Diese Einwilligung kann jederzeit über den in den Mails bereitgestellten Abmeldelink widerrufen werden. Durch Absenden des Formulars bestätigen Sie, unsere Datenschutzerklärung sowie die Nutzungsbedingungen zur Kenntnis genommen zu haben.

* = erforderliche Angaben