Bei der Ermittlung von Anforderungen setzt man oft einseitig auf die Befragung der Stakeholder und übersieht dabei leicht implizites Wissen, das den Befragten so selbstverständlich ist, dass sie es gar nicht mehr erwähnen. Hier wären beispielsweise Beobachtungstechniken effizienter, während sich für die Entwicklung innovativer Ideen Kreativitätstechniken wie z.B. Brainstorming anbieten. Im Anschluss an die Ermittlung müssen die relevanten Stakeholder natürlich auch in die Konsolidierung der Anforderungen einbezogen werden. Insbesondere sind dabei Konflikte bezüglich der Anforderungen aufzulösen.
Sie sind nach dem Besuch des Seminars IREB CPRE Advanced Level Elicitation mit dem richtigen Umgang von Stakeholdern vertraut, der neben Fingerspitzengefühl auch spezielle Techniken erfordert, die geübt sein wollen. Sie werden in der Lage sein, die Zusammenarbeit mit Stakeholdern effizienter zu gestalten.
Unsere nächsten Termine für den Kurs IREB CPRE Advanced Level Elicitation
Zielgruppe
Requirements Engineer
Schulungsinhalte
- Analyse und Definition relevanter Anforderungsquellen
- Kennenlernen und Vertiefen verschiedener Erhebungs- und Ermittlungstechniken
- Prozessdefinition zur Planung und Durchführung von Anforderungserhebungen
- Ermittlung von Anforderungen
- Überprüfung natürlichsprachlicher Anforderungen auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Widerspruchsfreiheit
- Einbeziehen relevanter Stakeholder in die Konsolidierung der Anforderungen
- Auflösen von Konflikte in den Anforderungen
- Kennenlernen und Vertiefen von Reviewtechniken
- Praxisnahe Übungen
Voraussetzungen
Für die Anmeldung zur Prüfung ist das Zertifikat des IREB Foundation Levels notwendig.
Weiterführende Schulungen im Bereich Requirements Engineering
Relevante Downloads für IREB CPRE Advanced Level Elicitation
Hier finden Sie alle IREB Schulungen und Trainings