Die Weiterbildung Automated Software Testing
In 10 Wochen zum Junior Automated Software Tester. Eine Weiterbildung von Expleo und CodeFactory in englischer Sprache mit Schwerpunkt Programmierung und Testautomation. Zunächst lernen Sie Technologien und Sprachen wie GIT, HTML5, CSS3, JavaScript, Java, C# und VisualBasic kennen und anzuwenden. Danach liegt der Hauptfokus auf Testen und Automatisierung. Neben einer Einführung in das ISTQB® Certified Tester Framework werden mit der Test Software von Selenium, Tricentis Tosca und Micro Focus UFT weit verbreitete Softwaretest-Werkzeuge intensiv geschult.
Fit für den digitalen Wandel
Faktisch jeder Lebensbereich ist heute auf substantielle Unterstützung durch hoch zuverlässige und funktionelle Software und IT-Systeme angewiesen. Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge, Autonomes Fahren oder Big Data sind nur wenige Beispiele, die aber eins deutlich machen: Die digitale Transformation unserer Gesellschaft stellt höchste Anforderungen an die Integrität und Qualität von Software und IT-Systemen. Und die Entwicklungsprojekte laufen heutzutage agil ab.
Gute Perspektiven für Junior Automated Software Tester
Zwei wesentliche Grundprinzipien agiler Entwicklungsvorgehen sind das schnelle Feedback und die schnelle Reaktionsfähigkeit, die wiederum auf einem hohen Grad der Testautomatisierung beruht. Die hohe Anzahl an Regressionsanalysen ist ohne eine starke Fokussierung auf automatisierte Testfälle nicht leistbar. Das wiederum bedeutet gute Jobperspektiven für die Expertinnen und Experten, die sich mit Automation auskennen. Allein wegen der immer höher werdenden Anforderungen an die Software- und Systemqualität, werden auch die Anforderungen an das Know-how der Qualitätsexperten immer weiter zunehmen.
Mit dem richtigen Trainingsprogramm bilden Sie sich bei der Expleo Academy weiter zum gefragten und zertifizierten Qualitätsexperten für agile Projektstrukturen. Belegen Sie Ihre umfangreichen Fachkenntnisse und Fähigkeiten mit diversen Zertifizierungen. Nutzen Sie die hochwertigen Dokumente in Papierform aber auch die digitalen Batches für Ihren Auftritt in den sozialen Medien.
Die Schulung „Automated Software Testing“ hat einen Zeitbedarf von insgesamt zehn Wochen und wird Online abgehalten. Die Schulungsprache ist Englisch. Die Maßnahme kann in Wien über die dortigen Behörden öffentlich gefördert werden. Sprechen Sie uns an, wir unterstützen bei den Formalitäten.
Die Bausteine der Schulung in den Wochen 1 bis 4
Im Teil 1 der Schulung liegt der Schwerpunkt auf Programmierung:
- Grundlagen der Versionskontrolle und -verwaltung in GIT
- Basiskenntnisse in HTML5
- Einfürung in CSS3
- JavaScript Essentials und JavaScript Testframeworks
- Basis Know-how Java
- Erste Schritte in C#
- Basiswissen in VisualBasic
Die Bausteine der Schulung in den Wochen 5 bis 10
Im Teil 2 der Schulung liegt der Schwerpunkt auf Softwaretest und Testautomatisierung:
- Grundlagen des Testens
- Testen im Software-Entwicklungslebenszyklus
- Statisches Testen
- Testverfahren und Testverwaltung
- Werkzeugunterstützung für das Testen
- Test Software & Tools wie Selenium, Tricentis Tosca und Micro Focus UFT
- Grundlagen der Testautomatisierung
- Die Architektur einer Testautomatisierung
- Berichte und Metriken bei der Testautomatisierung
- Internettechnologien für die Testautomatisierung von Webanwendungen
- Erstellung wartbarer Testskripte
- Selenium A4Q Foundation Level und Expleo PractiQ Selenium Practitioner
- Tosca Automation Specialist Level 1 und 2 und Tosca Automation Engineer Level 1
Die nächsten Termine
Der Ablauf der Weiterbildung zum Junior Automation Engineer im Detail
Option 1: Der Online-Lehrgang per Zoom-Konferenz
Sie können den zehnwöchigen Lehrgang online absolvieren. Voraussetzung dafür ist eine Internetversorgung und ein Laptop oder PC (Details s.u.). Einzelne Module sind als Schulungen auch einzeln buchbar.
Option 2: Eine Classroom-Schulung
Alternativ zum Online-Angebot finden die Schulungen in den Schulungsräumen der CodeFactory oder der Expleo Academy in Wien statt. Einzelne Module sind als Schulungen auch einzeln buchbar.
Details zum Ablauf
- Dauer: 10 Wochen
- Sprache: Englisch
- Termine: 01.02. – 08.04.2021, 31.05. – 05.08.2021.
- Standort: CodeFactory, Kettenbrückengasse 23/2/12, 1050 Wien oder Online-Zoom
- Zeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 bis 16.00 Uhr @ CodeFactory plus Aufgaben mit freier Zeiteinteilung, Projektarbeit ist Freitags*
- Niveau: Anfänger und Fortgeschrittene
*Projektarbeiten sind Freitags von 8.00 bis 17.00 Uhr einzureichen. Je nach Schwierigkeitsgrad und persönlichem Fortschritt kann dieser Teil so umfangreich wie ein normaler Kurstag sein.
Anforderungen an die Teilnehmenden
Sie sind motiviert, im Team zu arbeiten, und haben die Fähigkeit, selbständig zu lernen. Die Trainerinnen und Trainer sprechen Deutsch, allerdings findet der Unterricht auf Englisch statt. Aus diesem Grund sollten Sie über gute Grundkenntnisse der englischen Sprache verfügen.
Ein eigener Laptop, idealerweise mit einer SSD-Festplatte und mindestens 4 GB RAM, wird empfohlen. Bei Bedarf können wir Ihnen gerne für die Dauer des Kurses ein Leihgerät zur Verfügung stellen.
Die Weiterbildung Automated Software Testing ist in Österreich förderfähig
Diese zukunftsfähige Weiterbildung zum Junior Test Automation Engineer ist in Österreich und kann auf Antrag unterstützt werden. Sprechen Sie uns an, wir helfen bei den Formalitäten.
Warum sollten Sie Junior Test Automation Engineer werden?
Die Leistungsfähigkeit der IT macht Wettbewerb und Innovation für Unternehmen verschiedenster Branchen erst möglich. Aufgrund der Globalisierung der Technologie werden besonders IT-Mitarbeiter gesucht. Der Fachverband der Unternehmensberatung & Informationstechnologie (UBIT) informierte, dass allein im Jahr 2018 in Österreich ein Mangel an ca. 10.000 IT-Fachkräften herrschte. Dieser Mangel an Spezialisten und Generalisten mit IT-Kenntnissen wird durch Zugangsbeschränkungen zu den Universitäten und deren hohe Abbrecherquoten von über 50% noch verschärft. Software-Tester sind in unserer immer stärker digitalisierten Welt von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Produkte, sowohl in der eigenen Firma als auch für den Kunden, zuverlässig und schnell funktionieren.
Der ständige Nachfrageüberhang ist der Grund für die hohen Einstiegsgehälter für Software-Tester. Rund 37.000 € sind ein Standard-Bruttojahresgehalt für einen Junior Automated Software Tester in Österreich.